top of page

AGB
Vertragsbedingungen

1. Gestaltung des Auftrages ​

1.1 Das Coaching beruht auf gegenseitigem Vertrauen und wird entscheidend durch die Bereitschaft des Klienten zur Kooperation bestimmt. Der Auftraggeber ist über die angewandten Methoden, ihre Funktionsweisen und Zwecke sowie die Risiken und die möglichen Ergebnisse unterrichtet worden und ist damit einverstanden. 
1.2 Das Coaching findet auf der Grundlage des in den Vorgesprächen vereinbarten Coachingkonzepts statt. Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen persönlich, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. 
1.3 Die Vertragspartner unterrichten sich in jeder Phase des Coaching gegenseitig über alle Umstände, die für den Auftrag und seine Ausführung bedeutsam sind. 
1.4 Über diesen Vertrag, seine Durchführung und die damit zusammenhängenden Umstände wird von beiden Seiten striktes Stillschweigen bewahrt. 
Hinweis: Ich weisse darauf hin, dass ein bestimmter Erfolg der Coaching nicht garantiert werden kann. Wenn überzogene Erwartungen des Auftraggebers und daraus resultierende Konflikte zu erkennen sind, sollte diesen Informationen schriftlich gegeben werden.

​2. Urheberrechte 

2.3 Die vom Auftragnehmer gegebenenfalls bereitgestellten Materialien (Handbücher und sonstige Texte, Auswertungsbögen, Text-, Video- und Audiodateien und sonstige Beratungsmittel) unterliegen dem Urheberrecht des Auftragnehmers. Sie werden dem Auftraggeber ausschließlich zum eigenen Gebrauch überlassen. Weitere Nutzungsrechte werden nicht übertragen. Nicht benötigte Materialien sind an den Berater zurückzugeben. 
2.5 Der Auftragnehmer sichert dem Auftraggeber zu, dass die von ihm verwandten Materialien frei von Rechten Dritten sind, die einer Verwendung im Coaching entgegenstehen. Er stellt den Auftraggeber von Ansprüchen Dritter frei, die aus einer eventuellen Verletzung von Rechter Dritter durch die Verwendung der vom Auftragnehmer bereitgestellten Beratungsmaterialien entstehen könnten. 

3. Datenschutz 

Der Auftragnehmer speichert die personenbezogenen Daten, die ihm im Zusammenhang mit diesem Vertrag bekannt werden, so weit es zur Rechnungsstellung und zur Buchführung erforderlich ist. Die Daten werden unverzüglich gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Eine weiter gehende Speicherung personenbezogener Daten findet nicht statt, auch nicht in anonymisierter Form.

4. Honorar und Kostenerstattung

Nach § 627 BGB darf ein Dienstvertrag ohne Einhaltung einer Frist gekündigt werden, wenn der Dienstleister „ohne in einem dauernden Dienstverhältnis mit festen Bezügen zu stehen, Dienste höherer Art zu leisten hat, die auf Grund besonderen Vertrauens übertragen zu werden pflegen“. Dieses besondere gesetzliche Kündigungsrecht gilt für beide Seiten; allerdings darf der Auftragnehmer nur so kündigen, dass dem Auftraggeber dadurch kein Schaden entsteht. Im Fall einer solchen Kündigung sind die bis dahin erbrachten Leistungen in der Regel zu vergüten. Wenn ein Coaching vereinbart wird, das nur auf der Grundlage vollen Vertrauens möglich ist, sollte stets die Kündigungsmöglichkeit nach § 627 BGB vorgesehen werden. 

5. Haftung 

Der Berater haftet für Schäden, die durch ihn oder durch von ihm gegebenenfalls beauftragte Dritte vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Personenschäden. 

6. Vertragsbeendigung 

Der Vertrag ist von beiden Seiten nach § 627 BGB kündbar. Im Übrigen endet er nach Ablauf der vereinbarten Dauer, sofern er nicht einvernehmlich verlängert wird. 

7. Scientology-Klausel 

Der Auftragnehmer versichert, dass weder er noch seine Mitarbeiter, Beauftragten und sonstigen Erfüllungsgehilfen in irgendeiner Form und Weise die Technologie von L. Ron Hubbard oder ähnliche Technologien anwenden oder danach arbeiten. 

8. Schlussklauseln 

8.1 Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für eine Änderung dieser Schriftformklausel.
8.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Andere AGB wurden nicht vereinbart. 
8.3 Sollte eine Bestimmungen des Vertrages oder dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Die Vertragsparteien werden eine Ersatzregelung vereinbaren, die der ursprünglichen möglichst nahe kommt.
Zusätzliche Schlussklausel für Verträge mit ausländischen Auftraggebern: 
8.4 Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, ausschließlich der Geschäftssitz des Beraters.
Hinweis: Wenn ein Coaching vereinbart wird, das nur auf der Grundlage vollen Vertrauens möglich ist, ist stets die Kündigungsmöglichkeit nach § 627 BGB vorgesehen.


Annett Bui Coaching und Beratung
Annett Bui
Eisenahnsweg 1
22457 Hamburg
Tel.:; +49 (0) 152 26 96 77 58
Mail. info@coaching-annettbui.com          Erfahre hier mehr_Vertrag

bottom of page